Wir erinnern an den Anschlag auf die Diskothek „Liverpool“, der am 07.01.1984 in München verübt wurde. Insgesamt wurden 8 Menschen verletzt. Corinna Tartarotti, eine Barangestellte, erlag drei Monate später ihren schweren Verletzungen. Sie starb am 27.04.1984 in München.
Die Polizei ermittelte zunächst im so genannten „Zuhältermilieu“ und zog die Möglichkeit eines rechten Anschlags nicht in Betracht. Erst als wenige Tage später ein Bekennerschreiben bei einer Mailänder Nachrichtenagentur einging, nahmen sie Ermittlungen gegen die Täter auf. Dabei verharmlosten sie jedoch weiterhin den politischen Hintergrund des Anschlags.
Verübt wurde die Tat von der neonazistischen „Gruppe Ludwig“, die zwischen 1977 und 1984 mindestens 15 Menschen in Italien und Deutschland ermordete.
Seither ist der Anschlag für die Stadt München weitgehend in Vergessenheit geraten. Kein Denkmal erinnert an Corinna Tartarotti und die weiteren Betroffenen. Allerdings organisieren zivilgesellschaftliche Initiativen und Gruppen das Gedenken an den Brandanschlag. Insbesondere die Antisexistische Aktion München arbeitet seit Jahren daran, dass der rechtsterroristische Anschlag nicht in Vergessenheit gerät und stellt auf ihrem Blog viele Infos über den Anschlag zur Verfügung: https://asam.noblogs.org/
Zum 40. Jahrestag des Anschlags hat die Stadt München nun das Gedenken übernommen – ein wichtiger Schritt, den auch die Antisexistische Aktion München explizit begrüßt.