Der Verein B.U.D. e.V. sucht zum 01.04.2022:
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit der Beratungsstelle
(in Teilzeit mit 20 Wochenstunden vorläufig befristet bis Ende 2022)
Die vom Verein getragene Beratungsstelle B.U.D. unterstützt und berät Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern. B.U.D. arbeitet bayernweit aufsuchend, parteilich im Sinne der Betroffenen, kostenlos und unabhängig von Behörden.
Ihre Aufgabengebiete:
- Webseitenpflege (WordPress) und Social Media Betreuung
- Verfassen von Pressemitteilungen und Beiträgen für die Website in inhaltlicher Abstimmung mit dem Team; führen von Pressegesprächen; Ausbau und Pflege von Pressekontakten
- Unterstützung der Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle B.U.D. bei der fallbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation der Erstellung und Nachdruck von Publikationen wie z.B. Broschüren, redaktionelle Bearbeitung, Lektorat/Korrektorat, Vertrieb
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Veranstaltungen in inhaltlicher Abstimmung mit dem Team
Die Stelle ist vorläufig befristet bis 31. Dezember 2022. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem TVöD Bund EG 10. Der Dienstort ist im Raum Nürnberg. Da jedoch ein Großteil der Arbeit im Homeoffice stattfinden kann, begrüßen wir Bewerbungen auch aus anderen Regionen Bayerns.
Sie verfügen über:
- Bachelorabschluss in den Bereichen Geistes-, Kommunikations-, Politik- oder Sozialwissenschaften sowie Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studiengang mit journalistischer Zusatzausbildung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ausgewiesene Fähigkeiten in der Erstellung von Texten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Web- und Social Media-Kompetenz, sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen (WordPress)
- Sicherer Umgang mit twitter, facebook, instagram,
- Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern Neonazismus/Extreme Rechte, Rechte Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung
- Vertiefte Kenntnisse des Presse-, Medien- und Urheberrechts
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Erwünscht:
- Arbeitserfahrungen im Non-Profit-Bereich
- Erfahrung in der grafischen Gestaltung von Materialien und sicherer Umgang mit den Layoutprogrammen der Adobe Creative Cloud und Canva
- Kenntnisse der sozialen und politischen Verhältnisse sowie Initiativenlandschaft in Bayern
- Kreativität, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Marginalisierte Perspektiven/eigene Diskriminierungserfahrungen stellen bei der Arbeit an der Seite von Betroffenen rechter Gewalt eine Ressource dar. B.U.D. möchte deshalb insbesondere Menschen mit marginalisierten Positionierungen zu einer Bewerbung ermutigen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2022.
Bitte senden Sie diese sowie eventuelle Rückfragen an folgende
E-Mailadresse: orga@bud-bayern.de
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 09. März 2022 online stattfinden.