Hinweis: Aus Kapazitätsgründen konnte dieser Beitrag noch nicht ins Englische übersetzt werden. +++ Nach 23 Jahren erstmalig öffentliche Aufklärung des Taschenlampen-Bombenanschlags auf Mehmet O., verübt durch das NSU-Netzwerk +++ Überlebender wünscht sich Gerechtigkeit und Anerkennung +++...
„Das Demokratiefördergesetz muss echte Perspektiven bieten“ – Zivilgesellschaft stellt eigenen Gesetzentwurf vor
27.09.2022 Hinweis: Aus Kapazitätsgründen konnte dieser Beitrag noch nicht ins Englische übersetzt werden. Anfang 2023 soll das Demokratiefördergesetz in Kraft treten. Eigentlich sollte es Demokratieprojekte langfristig absichern. Doch was aus der Politik zu hören und den Eckpunkten zu entnehmen...
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt 2021: Eine alarmierende Bilanz der unabhängigen Opferberatungsstellen
Die Opferberatungsstellen im VBRG haben ihre Bilanzen zum Ausmaß rechter, rassistischer und antisemitisch motivierter Gewalt im Jahr 2021 veröffentlicht. In neun von 16 Bundesländern wurden insgesamt 1391 rechte, rassistisch und antisemitisch motivierte Angriffe registriert. Fünf Menschen starben...
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit: B.U.D. Bayern fordert mehr Schutz für Journalist*innen durch Behörden
Körperliche Angriffe, Beschimpfungen, Veröffentlichung von Namen und Adressen in Chats der gewaltbereiten rechten Szene: Gewalt gegen Journalist*innen hat deutlich zugenommen, vor allem im Umfeld von verschwörungsideologischen Demonstrationen. So verzeichnete das Europäische Zentrum für Presse-...
Pressemitteilung: 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU
10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU: Die Beratungsstelle B.U.D. Bayern bewertet den Umgang des Bundeslandes mit den Betroffenen rechter Gewalt und ihren Angehörigen in den vergangenen zehn Jahren Heute vor zehn Jahren enttarnt sich die rechte Terrororganisation „Nationalsozialistischer...
07. Straßenfest „Gegen Rassismus und Diskriminierung – Für ein besseres Zusammenleben“
Pressemitteilung von Junge Stimme e.V. Straßenfest – anders, aber bewegend „Vielen Dank, das war wirklich ein toller Ersatz“, diesen Satz hörte das Organisationsteam des Straßenfestes gegen Rassismus und Diskriminierung an diesem Tag häufiger. Denn das diesjährige Straßenfest stand noch immer...
Der Rechtsstaat lässt die Betroffenen von Neonazi-Gewalt im Stich!
Ballstädt, Chemnitz, Stralsund: Der Rechtsstaat lässt die Betroffenen von Neonazi-Gewalt im Stich! „Die Lücke in den Richtlinien für Straf- und Bußgeldverfahren, die schmutzige Deals von Staatsanwaltschaften mit Neonazis zu Lasten von Rechtstaatlichkeit und Betroffenen ermöglicht, muss geschlossen...
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt 2020 – eine mörderische Bilanz
Der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt VBRG zieht Bilanz für das Jahr 2020. Zur aktuellen Pressemitteilung geht es hier
Die tödliche Dimension von Rechtsterrorismus, Antisemitismus, Rassismus und rechter Gewalt
Trotz aller Erklärungen wird die tödliche Dimension rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt noch immer unterschätzt. Hier geht es zur aktuellen PE des VBRG mit exemplarischen Beispielfällen aus einzelnen Bundesländern.
Gemeinsame Stellungnahme von VBRG und BMB zum Gesetzentwurf eines neuen §126a StGB,
Hier finden Sie die gemeinsame Stellungnahme von VBRG und BMB zum Gesetzentwurf eines neuen §126a StGB, mit dem die Bundesregierung das Erstellen von "Feindeslisten" unter Strafe stellen will. Gemeinsam mit vielen anderen Fachverbänden, u.a. den Anwält*innen des RAV, spricht der VBRG sich in der...