Buchvorstellung: Unentbehrlich – Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt am 15.04.2021Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und ein Jahr nach dem Terroranschlag von Hanau sind rechte, rassistische und antisemitische Gewalt weiter Alltag in Deutschland....
Opferperspektive Brandenburg: Die Baseballschlägerjahre
Brandenburger Baseballschlägerjahre - Wende, rechte Gewalt und Solidarität - Jetzt auch als Podcast! Mit der Audioreihe “Brandenburger Baseballschlägerjahre” blickt die Opferperspektive zusammen mit dem Aktionsbündnis Brandenburg zurück auf eine Zeit, die noch lange nicht aufgearbeitet ist. In...
Gemeinsame Stellungnahme von VBRG und BMB zum Gesetzentwurf eines neuen §126a StGB,
Hier finden Sie die gemeinsame Stellungnahme von VBRG und BMB zum Gesetzentwurf eines neuen §126a StGB, mit dem die Bundesregierung das Erstellen von "Feindeslisten" unter Strafe stellen will. Gemeinsam mit vielen anderen Fachverbänden, u.a. den Anwält*innen des RAV, spricht der VBRG sich in der...
Webdokumentation „Gegen uns“
Seit einigen Monaten produziert der Verband der Beratungsstellen VBRG in Zusammenarbeit mit einzelnen Beratungsstellen und Betroffenen von rechter Gewalt die Webdokumentation "Gegen uns - Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft“. Die...
PE des VBRG zum Kabinettsausschuss Rechtsextremismus und Rassismus
Verband der Beratungsstellen für Betroffenerechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.Schlesische Str. 2010997 Berlin Berlin, 2. September 2020 Pressemitteilung anlässlich der Anhörung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus Der Kabinettsausschuss...
Neue Folge von „Gegen uns“ ist online
Seit letzter Woche Donnerstag ist die neue Episode der Webdokumentation "Gegen uns. Betroffene im Gespräch über rechte Gewalt nach 1990 und die Verteidigung der solidarischen Gesellschaft" online! In der neuen Episode spricht Rashid Djadla über den Migrantifaschismus in Erfurt, Hip-Hop, Rassismus...
Neue Podcast-Folge von „Vor Ort“
in Folge #9 von unserem Podcast „Aufklären & Einmischen: Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ sprechen wir über die Situation in Hamburg - mit Abena, Schwarze Politikwissenschaftlerin, Empowerment Trainerin und Aktivistin in Community-basierten politischen Gruppen,...
Neue Podcast-Folgen von „Vor Ort“
Der VBRG stellt 3 neue Folgen der Podcast-Serie „Vor Ort“ vor: In Folge 5 sprechen wir über den sogenannten Nordkreuz-Komplex und die aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern: mit Claudia und Thomas aus Rostock, die aufgrund ihres beruflichen und zivilgesellschaftlichen Engagements als...
Jahresbilanz VBRG
PE-VBRG-12-05-2020
VBRG-Webdoku „Gegen uns“ online
Seit einigen Wochen ist eine assoziative verbandsinterne Webdokumentation, die unter Autor*innenschaft der Filmemacherin Julia Oelkers produziert wird, online! Zur aktuellen Episode schreibt der VBRG: Der Gedenktag an Jorge Gomondai, der am 6. April 1991 Opfer eines rassistischen Angriffs in...